hungern

hungern
hun·gern
vi
1) (Hunger leiden) to go hungry, to starve;
jdn \hungern lassen to let sb starve; (fam: fasten) to fast;
nach Weihnachten muss ich erst einmal ein paar Wochen \hungern after Christmas I'll have to fast for a few weeks
2) (geh: dürsten)
nach etw dat \hungern to thirst after [or for] sth (fig), to hunger after [or for] sth;
sie hungerte nach Aufmerksamkeit she yearned for attention
vt impers (poet);
es hungert jdn nach etw dat sb hungers [or thirsts] after [or for] sth;
es hungerte ihn nach Liebe he was hungry for love;
ihn hungert nach Macht he's hungry for power
vr (hungernd verbringen)
sich akk durch etw akk \hungern to starve one's way through sth;
sich akk gesund \hungern to go on a starvation diet;
sich akk zu Tode \hungern to starve oneself to death; s. a. schlank

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Hungern — Hungern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, Hunger empfinden. 1. Eigentlich, wo es auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein unpersönliches Zeitwort, mit der vierten Endung der Person. Es hungert mich. Es hat uns sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hungern — V. (Mittelstufe) Hunger leiden Beispiele: Sie hat freiwillig gehungert, um schlank zu werden. In den Kriegsjahren mussten viele Menschen hungern. hungern V. (Aufbaustufe) geh.: sehr starkes Bedürfnis nach etw. haben Synonyme: begehren, sich… …   Extremes Deutsch

  • Hungern — 1. Der hungert, findet den Doctorhut. – Sailer, 197. 2. Hungern und essen sehen, ist zum Vergehen. »Denn«, sagt L. Börne (Gesammelte Schriften, X), »durch die Augen wird kein Hunger gestillt; gemalte Früchte haben noch keinen satt gemacht.« Böhm …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hungern — fasten; Hunger leiden; hungrig sein; darben * * * hun|gern [ hʊŋɐn] <itr.; hat: a) Hunger leiden, ertragen: im Krieg musste die Bevölkerung hungern. Syn.: am Hungertuch nagen, ↑ darben (geh.), ↑ s …   Universal-Lexikon

  • Hungern — Hunger ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • hungern — hụn·gern; hungerte, hat gehungert; [Vi] 1 nur wenig oder nichts essen können, weil man nicht genug oder keine Lebensmittel hat: In der Dritten Welt hungern viele Kinder 2 (für kurze Zeit) absichtlich wenig oder nichts essen, um Gewicht zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hungern — Hunger: Das gemeingerm. Substantiv mhd. hunger, ahd. hungar, got. (mit gramm. Wechsel) hūhrus, engl. hunger, schwed. hunger gehört im Sinne von »Brennen, brennendes Verlangen« zu der idg. Wurzelform *kenk »brennen« (auch vom Schmerz, Durst,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hungern — 1. arm sein, Hunger haben, Hunger leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden; (geh.): darben; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend): [dahin]vegetieren. 2. begehren, begierig sein, herbeisehnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hungern — badas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Socialinis ekonominis reiškinys, kai žmonėms trūksta maisto, gyvuliams – pašaro. Būna visiškas (absoliutusis) arba dalinis (santykinis). Gali kilti dėl sausros, krušos, potvynių,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • hungern — hungernv jnhungernlassen=jdsFragenunbeantwortetlassen.Anspielungaufden»Wissenshunger«.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hungern — hungere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”